Snookern im Grünen

Snookern im Grünen

Der SC147 beweist, dass ein Snooker-Turnier draußen veranstaltet und so auch bei schönstem Sommerwetter Spaß machen kann.

Heimstetten, 3.7.2021

Natürlich haben die Teilnehmer des ersten Shootout Turniers im SC147 nicht die Snookertische aus den Vereinsräumen in den Garten getragen. Aber statt wie sonst üblich im Eingangsbereich der Clublounge waren Anmeldung und Turnierleitung dieses Mal draußen, in der kleinen Grünanlage neben dem Parkplatz. Für einen (Regen)Notfall stand der clubpräsidentale Campingbus bereit - kam aber zum Glück nicht zum Einsatz.

Gespielt wurde im Schweizer System. Nach dem Auslosen der Erstrundenpartien begaben sich die Teilnehmer im Alter von 10 bis 67 Jahren in Vierergruppen an die Tische. Neben den zwei Spielern der Partie arbeiteten jeweils zwei andere Teilnehmer als Schiedsrichter bzw. Zeitnehmer.

Dass für die meisten sowohl Shootout, also Snooker mit Stoßzeit- und Spielzeitbegrenzung, als auch Schiedsrichtertätigkeit Neuland waren, zeigte sich teilweise in etwas hektischen Bewegungen einerseits und kreativer Punktezählung bzw. Foulauslegung andererseits. Das war aber nie spielentscheidend, tat der durchwegs guten Stimmung keinen Abbruch und schon vor der 4. Runde waren alle grundsätzlichen Regelmissverständnisse grob geklärt.

Nach jeder Runde begab man sich wieder hinaus in den sonnigen Garten, betrachtete mehr oder weniger frohgemut den Spielstand unter der Buche und genehmigte sich einen Trostmuffin oder andere Köstlichkeiten, die Turnierleiter Peter L. dort aufgefahren hatte.

Am Ende der Runde 6 stand Stanislav S. mit 6 Siegen als Sieger fest. Da Felix S., Florian K. und Zafir D. jeweils vier Siege erspielt hatten, gestaltete sich die Ermittlung der Plätze 2 bis 4 deutlich interessanter. Während die Teilnehmer entspannt in den Gartenstühlen lümmelten oder im Baumschatten standen und kluge Kommentare von sich gaben, schwitzte der Turnierleiter beim Berechnen der Gegnerpunkte am Scoreboard, mit dem einvernehmlichen Ergebnis, dass eine Gegnerpunkteberechnung bei 25°C und höher nicht möglich ist und es drei geteilte 2. Plätze gibt.

Ein sehr gelungenes Turnier - hat richtig Spaß gemacht!

--

PS: Prof. Dr. math. Felix S. reichte abends die korrekte Berechnung von Platz 2 bis 4 in der club-internen Messenger Gruppe nach ... der Autor hat sie aber nicht verstanden.

04.07.2021, Markus

Verwandte Meldungen