
Im April vor 18 Jahren, Eurosport, Rolf Kalb erklärt das Spiel mit den vielen bunten Kugeln auf dem Monstertisch und kommentiert die WM. Du denkst, holla die Waldfee, das sieht interessant aus.
Im April vor 18 Jahren, Eurosport, Rolf Kalb erklärt das Spiel mit den vielen bunten Kugeln auf dem Monstertisch und kommentiert die WM. Du denkst, holla die Waldfee, das sieht interessant aus. Im Ostbahnhof stehen solche Tische im Untergeschoss, also hin und ausprobiert. Frust. Eine Stunde keinen Ball gelocht. Rolf Kalb lässt in seinen Kommentar die Ankündigung „Tag der offenen Tür“ in Eching einfließen. Du suchst vergeblich drei Stunden das Industriegebiet ab, darüber lachen sie dort noch nach Jahren, „ach du bist der, der uns vor drei Jahren nicht gefunden hat“.
In Unterföhring verwandelt sich gerade der BC Aschheim in den BC Karo und die Snookermannschaft steigt in die erste Bundesliga auf. Deal für mich Neuling: Schiri-Lehrgang mit Theo Selbertinger und BuLi-Heimspiele schiedsen (Highlight – Mike Hensen, ehem. dt.Meister, gg. Bernhard Kuckertz und der Pooler ohne Regelkenntnisse Kuckertz gewinnt 3:2), dafür wöchentliches Training mit Michael Gilik. Inzwischen, 2005 gewinnt Shaun Murphey seine erste WM, nicht mein Favorit, aber er schießt souverän alle Gegner weg. Trainingswochenende mit Sascha Lippe. Selber Bezirksliga, da kann man nicht absteigen aber Erfahrung sammeln. Dann, 2007, geht das Karo pleite, der BC wechselt nach Freimann, zerbröselt ohne festes Spiellokal. Fast alle landen wir dann doch beim 1. MSC und bei Sascha Diemer als Trainer. Endlich ist System im Training, legendär die letzte ¼-Stunde: Spielchen – alle zwei Minuten wird der Tisch gewechselt. Da triffst du auch mal auf die „Guten“. Umzug in die große Halle mit mehr Licht und Platz, ein feiner Club mit sechs Mannschaften, ständig Turnieren, fast 100 Mitgliedern aller Spielstärken. Erst Lasse Münstermann mit wöchentlichem Training, dann Ole Steiner. Doch allmählich werden es weniger Mitglieder. 2016 Eine Abstimmung über zwei mögliche alernative Standorte. Beide abgelehnt.
Meine Idee: Neugründung SC 147 und Raumsuche. Endlich: Kirchheim/Heimstetten Januar 2017 ein Tisch im Keller, April der zweite. Lasse Münstermann als Trainer, Ole Steiner kommt zu Workshops.
Nein, von den Echinger MSClern von 2016 ist kaum jemand unter den Mitgliedern, die Region München Ost nutzt den neuen Club.
2019 Aufstieg in die Verbandsliga, dritter Tisch im Separee erster Stock, Steelblockbanden für alle, Tischheizung. Und dann Corona. 16.3. bis 8.6.2020 zu. Kein Mitglied hat den Club verlassen. Der Vermieter schenkt uns eine Monatsmiete. Ronnie gewinnt im August (!) die WM. Der SC 147 ist voll, an seiner Kapazitätsgrenze, Aufnahmestopp und Warteliste. Und gestern, das Ranglistenmatch zwischen Florian (16) und Felix (20) ein Highlight, die Spieler am Nebentisch unterbrechen ihr eigenes Spiel immer wieder.
Es ist eine lebendige Gemeinschaft entstanden, so wie man sich einen Verein wünscht. Einer baut eine Ballpoliermaschine … der Zweite erlöst uns von einer bescheidenen Webseite … ein Dritter stellt uns auf Getränke in Glasflaschen um … der vierte bringt einen Seifenspender mit … noch einer telefoniert vielfach stundenlang mit England wegen tablefitting ... drei andere basteln an der Tischheizung ... und gelegentlich benutzt sogar einer den Staubsauger.
Ja klar, hier wird gepottet was das Zeug hält.
29.08.2020, Peter